Leider nichts gefunden!
Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sei es als Anlage, Zahlungsmittel oder Spekulationsobjekt. Doch mit den Chancen gehen auch Herausforderungen einher, insbesondere bei der Steuererklärung. Hier setzt Blockpit, eine führende Steuersoftware für Krypto-Investoren, an. Der Dienst verspricht eine einfache, transparente und rechtssichere Abwicklung steuerlicher Pflichten im Bereich Kryptowährungen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Funktionen, Vorteile und Herausforderungen der Software.
Blockpit ist eine Softwareplattform, die es Krypto-Investoren ermöglicht, ihre Transaktionen zu verfolgen, Gewinne und Verluste zu berechnen und steuerlich relevante Daten automatisch aufzubereiten. Das Unternehmen wurde 2017 in Österreich gegründet und hat sich als einer der Marktführer im Bereich Krypto-Steuersoftware etabliert.
Automatischer Import von Transaktionen:
Blockpit unterstützt zahlreiche Börsen und Wallets und ermöglicht den Import von Transaktionsdaten per API oder CSV-Datei. Dies erspart Nutzern das manuelle Eingeben von Daten.
Echtzeit-Portfolio-Tracking:
Die Software bietet ein übersichtliches Dashboard, das den aktuellen Wert des Krypto-Portfolios, Gewinne und Verluste sowie steuerliche Auswirkungen in Echtzeit darstellt.
Steuerberichte gemäß lokaler Gesetze:
Blockpit erstellt steuerliche Berichte, die den Vorschriften verschiedener Länder (u. a. Deutschland, Österreich und Schweiz) entsprechen. Diese Berichte sind speziell für die Einreichung beim Finanzamt geeignet.
Unterstützung verschiedener Steuerregelungen:
Die Software berücksichtigt unterschiedliche steuerliche Behandlungen, z. B. die Haltefrist von 1 Jahr in Deutschland für steuerfreie Verkäufe.
Mehrwährungs-Support:
Neben Kryptowährungen können auch andere Vermögenswerte, wie Aktien oder Devisen, integriert und abgebildet werden.
Zeitersparnis:
Die automatische Synchronisation mit Börsen und Wallets minimiert den manuellen Aufwand.
Rechtssicherheit:
Steuerliche Berichte werden gemäß den lokalen Gesetzen erstellt, was das Risiko von Fehlern und Nachzahlungen reduziert.
Transparenz:
Nutzer behalten jederzeit den Überblick über ihre steuerpflichtigen Gewinne und Verluste.
Multi-Plattform-Support:
Blockpit ist über den Browser und als mobile App verfügbar, sodass Nutzer jederzeit Zugriff auf ihre Daten haben.
Kosten:
Die Nutzung von Blockpit ist ab 50 Transaktionen kostenpflichtig.
Eingeschränkte Unterstützung exotischer Token:
Bei weniger bekannten Kryptowährungen kann es zu Problemen beim Datenimport kommen.
Datenschutzbedenken:
Da Transaktionsdaten an die Plattform übertragen werden, könnten sicherheitsbewusste Nutzer Datenschutzbedenken haben.
Blockpit bietet verschiedene Abonnements an, die sich nach dem Transaktionsvolumen und den gewünschten Funktionen richten. Die Preise starten bei etwa €49 pro Jahr für kleinere Portfolios und können für fortgeschrittene Nutzer mit hohen Transaktionsvolumen höher ausfallen.
Blockpit richtet sich an alle Krypto-Investoren, die ihre steuerlichen Verpflichtungen unkompliziert und rechtssicher erfüllen möchten. Besonders nützlich ist die Software für:
Blockpit ist eine leistungsstarke Lösung für die steuerliche Abwicklung von Kryptowährungen. Die Plattform erleichtert es Investoren, ihre Steuerpflichten zu erfüllen, und bietet gleichzeitig Tools zur Portfolioverwaltung. Trotz der Kosten und potenzieller Einschränkungen bei exotischen Token überwiegen die Vorteile, insbesondere für Viel Trader und professionelle Anleger. Wer sich den Aufwand der manuellen Steuerberechnung sparen möchte, findet in Blockpit eine zuverlässige und benutzerfreundliche Alternative.